Das Projekt kombiniert erneuerbare Energien, innovative Speichertechnologien und ökologische Maßnahmen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung sicherzustellen.
Der innovative HEAT4+ Wärmespeicher wird das Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts in der Gemeinde. Als Spezialisten für effiziente Energiesysteme freuen wir uns, Ihnen dieses Projekt kurz vorzustellen.
ROMUS Energie & Innovation
- Stromerzeugung durch Windenergie: Geplant ist der Bau von Windenergieanlagen. Diese sollen eine nachhaltige Stromversorgung gewährleisten (Investor: enercity Erneuerbare GmbH).
- Wärmeerzeugung durch Biomasse: Auf Basis einer Haushaltsabfrage wird eine technische Lösung für die Wärmeversorgung der drei Ortsteile entwickelt, die den Bedarf der Bürger berücksichtigt (Investor: Prolignis AG).
- Produktion von Wärmespeichern: Eine Produktionsstätte für Latentwärmespeicher wird aufgebaut, um überschüssige Energie effizient zu speichern und bei Bedarf bereitzustellen (Investor: BME Dr. Golbs und Partner GmbH).
- Waldumbau und Naturschutz: Teile der Pachteinnahmen fließen in Maßnahmen zur Stärkung des Forsts Rohne, um diesen an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen (Investor: Forst Rohne GmbH & Co. KG).
Lokale Produktion mit globaler Wirkung
Die Herstellung des HEAT4+ in Schleife wird weit mehr als nur wirtschaftliche Impulse setzen:
- Schaffung von qualifizierten Arbeitsplätzen in der Region
- Etablierung eines Kompetenzzentrums für zukunftsweisende Energiespeichertechnologie
- Unterstützung regionaler Wertschöpfungsketten durch lokale Fertigung und Dienstleistungen
Konkrete Vorteile für die Bürger von Schleife
Die Integration des HEAT4+ in das Energiekonzept der Gemeinde bietet den Einwohnern vielfältige Vorteile:
- Stabile und planbare Energiekosten durch optimierte Nutzung erneuerbarer Energien
- Versorgungssicherheit durch langfristige Energiespeicherung auch in Zeiten geringer Erzeugung
- Aktive Teilhabe an der Energiewende durch Einbindung in dezentrale Versorgungskonzepte
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und volatilen globalen Energiemärkten
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Die Kombination aus moderner Windenergie, effizienter Wärmeproduktion und HEAT4+ Speichertechnologie schafft ein Energiesystem, das wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit vereint. Als zentraler Partner in diesem zukunftsweisenden Projekt werden wir die Energiewende in Schleife aktiv mitgestalten und vorantreiben.
Wir freuen uns darauf, Sie regelmäßig über die Entwicklungen dieses Leuchtturmprojekts zu informieren und einen Beitrag zur Energiezukunft Deutschlands zu leisten.
#HEAT4+ #Wärmespeicher #Salzspeicher #ErneuerbareEnergien #Schleife #Nachhaltigkeit #Energiewende #RAWEMA #BME
Sie haben Fragen zum HEAT4+ oder zum Projekt in Schleife? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu allen Aspekten unserer innovativen Wärmespeichertechnologie.